Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport

Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport

https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Corona/H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen-Sport-Veranstaltungen.html

Seit 29. Mai dürfen alle Sportstätten (öffentliche, nicht öffentliche, im Freiluftbereich und indoor) für die Sportausübung wieder genützt werden.

Generell ist beim Aufenthalt ein Meter Abstand zu halten. Bei der Sportausübung muss kein Mindestabstand eingehalten werden.

 

Es wird empfohlen, die Hygienevorgaben strikt zu befolgen: regelmäßiges Desinfizieren der Sportgeräte, Bereitstellen von Desinfektionsmitteln, intensives, oftmaliges Lüften etc.

 

Nach jeder Trainingseinheit sind gemeinsam genutzte Sportgeräte, falls diese desinfiziert werden können, zu desinfizieren.

 

In den Sanitärbereichen und Garderoben gilt der Mindestabstand von einem Meter.

 

Eine möglichst hohe Außenluftzufuhr ist eine der wirksamsten Methoden, eventuell virushaltige Aerosole aus den Innenräumen zu eliminieren. Lüftungsmaßnahmen sind daher bedeutende Kernelemente der Vorsorge gegen Infektionen. Bei Indoor-Sportstätten sind daher folgende Maßnahmen zu setzen:

  • Lüften der Sportstätte alle 30 Minuten für mindestens 5 Minuten, wenn möglich Querlüften bzw. die Türe(n) geöffnet lassen.

  • Lüften der Garderoben und Duschen/Toiletten vor und nach jeder Trainingseinheit für mindestens 5 Minuten.

 

Bis 31. Juli dürfen an einer Veranstaltung ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze – dazu zählen auch Trainings – maximal 100 Personen teilnehmen, ab 1. August maximal 200 Personen.

Kinder- und Jugendtrainings sind möglich.

Sollten keine allgemeinen gesundheitspolitischen Vorgaben dagegensprechen, dürfen die Vereine die Schulsportstätten auch nutzen, wenn es im Schulbetrieb selber zu Einschränkungen (Ampelphase „Gelb“ oder „Rot) kommt.

Auf der Webseite der Sport Austria Bundessportorganisation finden Sie die wichtigsten allgemeinen Handlungsempfehlungen zur Sportstätten und Sportausübung zusammengefasst: Handlungsempfehlungen für Sportvereine und Sportstättenbetreiber

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Kiddie Dance mit Tanja & Michelle

Bewegung, Musik und ganz viel Spaß! In unserem Kiddie Dance Kurs entdecken Kinder spielerisch die Welt des Tanzes. Mit kindgerechten Choreografien, fröhlicher Musik und jeder Menge Energie fördern wir die motorische Entwicklung, das Rhythmusgefühl und das Selbstbewusstsein der Kleinen. Ob erste Tanzschritte, kleine Sprünge oder kreative Bewegungen – bei uns steht der Spaß im Mittelpunkt!

Neu in unserem Trainerteam

Herzlich willkommen in unserem Trainerteam! ✴️ Marilena Tscheppen im Team Zumba ✴️ „Mein Name ist Marilena Tscheppen, ich bin 32 Jahre alt und arbeite beim Roten Kreuz. Ich bin verheiratet und Mama von 2 Kindern. Anfang 2025 habe ich mich endlich dazu entschlossen, meinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen und eine Ausbildung zur Zumba Trainerin

Neu in unserem Turnprogramm

✴️ Dancing Kids mit Yvonne Schrabauer ✴️ „In diesem Kurs lernen die Kinder gemeinsam moderne Lieder rhythmisch zu tanzen. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund! Wir entdecken die Welt des Tanzes durch einfache, mitreißende Choreografien, die die Kinder motivieren und ihre Kreativität fördern. Neben dem Erlernen von Tänzen stärkt der Kurs auch

Neu in unserem Trainerteam

Herzlich willkommen in unserem Trainerteam! ✴️ Michelle Weidinger im Team Kiddie Dance ✴️ „Ich heiße Michelle und bin Elementarpädagogin und Leitung im Kindergarten. Es macht mir Spaß mit Kids zu arbeiten und daher freue ich mich auf eine spannende, lustige Zeit beim Kiddie-Dance! In meiner Freizeit genieße ich gerne die Ruhe in der Natur beim

Neu in unserem Trainerteam

Herzlich willkommen in unserem Trainerteam! ✴️ Verena Zeitlberger im Team Kid Fit & Teen ✴️ „Hey, ich bin Verena, 37 Jahre alt und Mama von zwei sportbegeisterten Kids. Schon als Jugendliche war ich am liebsten in Bewegung – egal ob laufen, springen oder heute mit dem Hula Hoop! 🏃‍♀️🎯💃 In den Kid Fit & Teen

Jahresprogramm 2025/26 ist da – Anmeldung ab 25. August!

Neues Jahresprogramm 2025/26 ist da. Unser neues SPORTUNION-Programm startet im September. Alle Kurse, Zeiten und Orte findest du gebündelt auf unserer Homepage: https://grossweikersdorf.sportunion.at/angebot/ Flyer zum downloaden: LINK   Ab wann & wie anmelden? Neuregistrierung erforderlich: Aufgrund einer Systemumstellung müssen alle Mitglieder neu registrieren. Die Online-Neuanmeldung sowie Kursanmeldungen sind ab 25.08.2025 möglich. Es werden keine Mitgliedskarten